Baufortschritt

2009/04/27

Baufortschritt WE 2, Terrassenbereich

^ Terrassenaufbau mit gut sichtbaren neuen First-Pfetten.
Das noch sichtbare Dach über der Terrasse (links vom First) wird später entfernt.


^ Terrassenaufbau, in den später die Dämmung eingesetzt wird

^ Brandwand von Einliegerwohnung WE1 aus gesehen

^ Terrasse, Brandwand zur Einliegerwohnung WE1


^ Brandwand / Terrassenecke


^ Südsicht Terrasse

^ Nordsicht Terrasse (Dach links wird später entfernt)

^ Blick über die Terrasse WE2 in den Luftraum WE1 (noch nicht durch Wände begrenzt)

^ Blick vom Wohnzimmer auf Flurdurchgang und darüber liegenden Terrassenbereich, hier später Treppenaufgang

^ Blick von der Terrasse in die eine Ebene tiefer liegenden Räume

^ Blick von der Terrasse ins spätere Schlafzimmer (Stütze wird noch versetzt)


Unten:
Stahlverstärkung, Balkenverstärkung für spätere Aufnahme der Dämmung, Dach-Unterspannbahn (alte Dachziegel wurden bereits entfernt)












2009/04/13

Verstärkung der Dachkonstruktion, WE2

Aufgrund der Umgestaltung der Dachkonstruktion auf die architektonische Planung der Wohnräume sowie aufgrund größerer Dachlasten durch das Einbringen der Dämmung etc. sind auch hier Verstärkungsmaßnahmen erforderlich.

Im ersten Schritt wurde im Bereich WE2 nun der stahlverstärkte Ringanker eingesetzt, der u.a. das spätere Versetzen der Stützen in die Wände und größere Spannweiten zwischen den Stützen ermöglicht.



^ Hier gut zu sehen: Im rechten Teil (Wohnzimmer WE2) ist der Ringanker als verzahnter Doppel-U-Träger ausgelegt, um für die größere Spannweite des Wohnzimmers die aktuellen DIN-Normen für Windlasten (Orkanfestigkeit) sicherzustellen.

^ Die hier zu sehende Stütze ist nur noch vorübergehend erhalten wird später nach links in die Wand verzogen.
^ Gekappte Querverstrebung, diese wird ganz entfernt.
Hier im Hintergrund links erkennbar:
Die neue Firstauflagerung auf den betonierten Terrassen-Ringanker.

Terrassenkonstruktion WE2

Aufliegend auf dem zuvor betonierten Ringanker einerseits und stahlverstärkter Balkenkonstruktion andererseits wurde nun die Tragwerkkonstruktion für die Terrasse erstellt. Aufgrund der Annahme maximaler Schnee- und Personenlasten ("Partysituation") verlangt die Bauvorschrift hier eine besonders hohe Traglast, was sich in den massiven Balken widerspiegelt.


^ Flur-/Badbereich WE2 unter Terrasse.

^ Im Hintergrund Flurbereich WE1 (links), Technikraum WE2 (rechts), überspannt von der über Eck liegenden Terrasse im späteren Dacheinschnitt.

^ Balkenlage und Auflager im Bereich Bad WE2 (links) und Eingang WE1 (rechts)

^ Auflager der Terrassenbalken auf dem zuvor betonierten Ringanker

^ Wechsel der Balkenlage über dem Flur WE1 - die Terrasse läuft auf der zweiten Ebene über Eck und dient der WE2 als zweiter Rettungsweg mit Zugang zum Treppenhaus Nr. 73, der hier in der Blickrichtung geschaffen wird. Darunter (zwischen Schornstein und alter Antennenanlage) wird später auch die Wohnungstür der WE1 zum Treppenhaus geschaffen.

^ Hier ist der spätere äußere Laubengang als Zugang zum Aufzug aufgrund der tragenden Konstruktion der Terrasse bereits in Ansätzen zu erkennen.

Installationen

Erste Rohrinstallationen (Warmwasser-Zirkulation, Heizung) wurden im Bodenbereich eingebracht.

^ Bereich Technik- / Verteilerraum WE2

^ Durchstich in Balkenlage unter Flur WE1 zum Technik-/ Verteilerraum WE2

^ Anschluss des Durchschusses von WE2 nach oben an Technikraum WE1, der mit Solarthermie-Warmwasserspeicher auf der zweiten Ebene unter Dach eingerichtet wird, sowie von Installationen im Bad WE1.

Baufortschritt Fußbodenabschluss

Der komplette Fußboden-Grundaufbau ist nun mit den hier sichtbaren Flächen der WE1 abgeschlossen.

Offen sind nun lediglich noch die zur Schwammsanierung anstehende Fläche in der Einliegerwohnung und der Bereich der Küche WE2. Auf den hier sichtbaren Plankenboden erfolgt später die Aufbringung von Trittschalldämmung, Fußbodenheizung, Estrich und finalem Bodenbelag.



2009/04/05

Baufortschritt: WE1 + Einlieger


^ Balkenverstärkung mit Stahlprofilen zur späteren Auflagerung der Trennwand zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer WE1.


^ Hier erkennbar: Höhenausgleich zur späteren Beplankung ist bereits aufgebracht. Schüttung wird zur Einbringung der Dämmschicht noch teilweise entfernt.

^ Beplanung / Bodenschluss im Bereich Flur / Bad Einliegerwohnung.
Auf den etwa mittig erkennbaren roten Stahlträger wird später die Trennwand Einlieger / Wohnzimmer Hauptwohnung aufgestellt. Die Stütze links wird in die Wand verzogen und ebenfalls auf den Träger gestellt.

Erstes Raumgefühl WE2

^Blick Flur-Flucht WE2 nach Norden, links Türöffnungen für Schlaf- und Arbeits- / Kinderzimmer, rechts vor dem Schornstein später das Entrée, geradeaus Blick ins Wohnzimmer.

^Blick Flur-Flucht WE2 nach Norden. Im linken Bereich wird später das Bad eingefügt.

Fortschritt Ringanker

Auch der zweite Teil des Ringankers zur späteren Terrassenauflagerung wurde betoniert.
Darunter bereits erkennbar die Türöffnungen vom Flur WE1 zu Hauptwohnung und Einliegerwohnung.




2009/04/02

Kraneinsatz

In regelmäßigen Abständen wird Material für den nächsten Bauabschnitt angeliefert und per Kranausleger ins Dachgeschoss verbracht. Hier werden Stahl- und Holzelemente für den Terrasseneinschnitt bzw. die Herstellung der zweiten Ebene angeliefert.